Ausflug in die Obdachlosenhilfe: Housing first
In klassischen Modellen der Obdachlosenhilfe erhalten obdachlose Personen erst eine Wohnung zugewiesen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Diese Bedingungen sind gerade für Menschen mit einer
In klassischen Modellen der Obdachlosenhilfe erhalten obdachlose Personen erst eine Wohnung zugewiesen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Diese Bedingungen sind gerade für Menschen mit einer
Dass die fürsorgerische Unterbringung in der Praxis zwischen der Gewährleistung privater und öffentlicher Interessen mäandert, zeigt ein neues Urteil des Bundesgerichts im migrationsrechtlichen Kontext anschaulich.
Die neueste Folge des Podcasts „Eine Stunde History“ von „Deutschlandfunk Nova“ beschäftigt mit der Entstehung und den Auswirkungen der UN-Kinderrechtskonvention. Die Folge findet sich hier.
Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes 76 hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Gabriela Antener im Projekt «Behörden in der Kommunikation mit Menschen mit
Das Bundesgericht musste sich in einem neueren Urteil mit der Frage beschäftigen, ob die Beteiligung an einem Kindesschutzverfahren zu einem Ausstand an einem Strafverfahren führt,
In einem neueren, zur Publikation in der amtlichen Sammlung vorgesehenen Urteil hat das Bundesgericht die Frage offen gelassen, inwiefern das kantonale Recht den Zeitpunkt der
In klassischen Modellen der Obdachlosenhilfe erhalten obdachlose Personen erst eine Wohnung zugewiesen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Diese Bedingungen sind gerade für Menschen mit einer
Dass die fürsorgerische Unterbringung in der Praxis zwischen der Gewährleistung privater und öffentlicher Interessen mäandert, zeigt ein neues Urteil des Bundesgerichts im migrationsrechtlichen Kontext anschaulich.
Die neueste Folge des Podcasts „Eine Stunde History“ von „Deutschlandfunk Nova“ beschäftigt mit der Entstehung und den Auswirkungen der UN-Kinderrechtskonvention. Die Folge findet sich hier.
Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes 76 hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Gabriela Antener im Projekt «Behörden in der Kommunikation mit Menschen mit
Das Bundesgericht musste sich in einem neueren Urteil mit der Frage beschäftigen, ob die Beteiligung an einem Kindesschutzverfahren zu einem Ausstand an einem Strafverfahren führt,
In einem neueren, zur Publikation in der amtlichen Sammlung vorgesehenen Urteil hat das Bundesgericht die Frage offen gelassen, inwiefern das kantonale Recht den Zeitpunkt der
In klassischen Modellen der Obdachlosenhilfe erhalten obdachlose Personen erst eine Wohnung zugewiesen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Diese Bedingungen sind gerade für Menschen mit einer
Dass die fürsorgerische Unterbringung in der Praxis zwischen der Gewährleistung privater und öffentlicher Interessen mäandert, zeigt ein neues Urteil des Bundesgerichts im migrationsrechtlichen Kontext anschaulich.
Die neueste Folge des Podcasts „Eine Stunde History“ von „Deutschlandfunk Nova“ beschäftigt mit der Entstehung und den Auswirkungen der UN-Kinderrechtskonvention. Die Folge findet sich hier.
Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes 76 hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Gabriela Antener im Projekt «Behörden in der Kommunikation mit Menschen mit
Das Bundesgericht musste sich in einem neueren Urteil mit der Frage beschäftigen, ob die Beteiligung an einem Kindesschutzverfahren zu einem Ausstand an einem Strafverfahren führt,
In einem neueren, zur Publikation in der amtlichen Sammlung vorgesehenen Urteil hat das Bundesgericht die Frage offen gelassen, inwiefern das kantonale Recht den Zeitpunkt der
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Impressum & Datenschutz