Kinderschutzstatistik 2022
„10 vor 10“ berichtet über die nationale Kinderschutzstatistik 2022. Darin erfassen Kindesschutzgruppen von 20 Spitälern alle Kinder und Jugendlichen, die wegen einer Form von (vermuteter)
„10 vor 10“ berichtet über die nationale Kinderschutzstatistik 2022. Darin erfassen Kindesschutzgruppen von 20 Spitälern alle Kinder und Jugendlichen, die wegen einer Form von (vermuteter)
Gemäss Art. 198 lit. bbis ZPO entfällt das Schlichtungsverfahren bei Klagen über den Unterhalt des Kindes und weitere Kinderbelange, wenn vor der Klage ein Elternteil
Inwiefern dürfte Beistandspersonen ihre Klientschaft im Beschwerdeverfahren vertreten? Dieser Frage musste das Bundesgericht in einem Einzelurteil nachgehen. Hintergrund der Beschwerde war der Entscheid der KESB
Die Behörden dürfen eine fürsorgerische Unterbringung nur anordnen, wenn die dafür vorgesehene Einrichtung geeignet ist (vgl. Art. 426 Abs. 1 ZGB). Das Bundesgericht hat in
Am 31. Mai 2023 ist das Vernehmlassungsverfahren für die Teilrevision des Erwachsenenschutzes abgelaufen. Zusammen mit meinem Kollegen Daniel Rosch habe ich eine Stellungnahme verfasst, in
In einem neueren Urteil musste sich das Bundesgericht mit der Frage auseinandersetzen, ob eine in Zypern errichtete „Beistandschaft“ in der Schweiz anerkannt wird (= „in
„10 vor 10“ berichtet über die nationale Kinderschutzstatistik 2022. Darin erfassen Kindesschutzgruppen von 20 Spitälern alle Kinder und Jugendlichen, die wegen einer Form von (vermuteter)
Gemäss Art. 198 lit. bbis ZPO entfällt das Schlichtungsverfahren bei Klagen über den Unterhalt des Kindes und weitere Kinderbelange, wenn vor der Klage ein Elternteil
Inwiefern dürfte Beistandspersonen ihre Klientschaft im Beschwerdeverfahren vertreten? Dieser Frage musste das Bundesgericht in einem Einzelurteil nachgehen. Hintergrund der Beschwerde war der Entscheid der KESB
Die Behörden dürfen eine fürsorgerische Unterbringung nur anordnen, wenn die dafür vorgesehene Einrichtung geeignet ist (vgl. Art. 426 Abs. 1 ZGB). Das Bundesgericht hat in
Am 31. Mai 2023 ist das Vernehmlassungsverfahren für die Teilrevision des Erwachsenenschutzes abgelaufen. Zusammen mit meinem Kollegen Daniel Rosch habe ich eine Stellungnahme verfasst, in
In einem neueren Urteil musste sich das Bundesgericht mit der Frage auseinandersetzen, ob eine in Zypern errichtete „Beistandschaft“ in der Schweiz anerkannt wird (= „in
„10 vor 10“ berichtet über die nationale Kinderschutzstatistik 2022. Darin erfassen Kindesschutzgruppen von 20 Spitälern alle Kinder und Jugendlichen, die wegen einer Form von (vermuteter)
Gemäss Art. 198 lit. bbis ZPO entfällt das Schlichtungsverfahren bei Klagen über den Unterhalt des Kindes und weitere Kinderbelange, wenn vor der Klage ein Elternteil
Inwiefern dürfte Beistandspersonen ihre Klientschaft im Beschwerdeverfahren vertreten? Dieser Frage musste das Bundesgericht in einem Einzelurteil nachgehen. Hintergrund der Beschwerde war der Entscheid der KESB
Die Behörden dürfen eine fürsorgerische Unterbringung nur anordnen, wenn die dafür vorgesehene Einrichtung geeignet ist (vgl. Art. 426 Abs. 1 ZGB). Das Bundesgericht hat in
Am 31. Mai 2023 ist das Vernehmlassungsverfahren für die Teilrevision des Erwachsenenschutzes abgelaufen. Zusammen mit meinem Kollegen Daniel Rosch habe ich eine Stellungnahme verfasst, in
In einem neueren Urteil musste sich das Bundesgericht mit der Frage auseinandersetzen, ob eine in Zypern errichtete „Beistandschaft“ in der Schweiz anerkannt wird (= „in