Anwält:innen gesucht
Ausnahmsweise verwende ich diesen Blog für meine eigene Sache: Die Kanzlei, in welcher ich tätig bin, sucht eine zweite Anwält:in für den Bereich Kindes- und
Ausnahmsweise verwende ich diesen Blog für meine eigene Sache: Die Kanzlei, in welcher ich tätig bin, sucht eine zweite Anwält:in für den Bereich Kindes- und
In einem neueren Urteil hat das Bundesgericht Gelegenheit gehabt, Anwaltspersonen an ihre Sorgfaltspflichten in Zusammenhang mit der Akteneinsicht zu erinnern. Im vorliegenden Fall hat eine
Die KOKES hat im Februar 2023 zwei neue Empfehlungen erlassen. Einerseits zum Entzug der aufschiebenden Wirkung hinsichtlich Entscheiden über den Umzug des Kindes. Andererseits über
In der Praxis holen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und Beschwerdeinstanzen oft Arztzeugnisse über die Urteilsfähigkeit der betroffenen Person ein bzw. verlangen von Beistandspersonen, dass sie ein
Die fürsorgerische Unterbringung stellt nach Rechtsprechung des EGMR sowie, dem EGMR folgend, dem Bundesgericht (BGE 145 III 441) keine geseztliche Grundlage für eine Unterbringung alleine
An seiner Sitzung vom 10. März 2023 hat der BundeAn seiner Sitzung vom 10. März 2023 hat der Bundesrat den Bericht zur Behindertenpolitik 2023 –
Ausnahmsweise verwende ich diesen Blog für meine eigene Sache: Die Kanzlei, in welcher ich tätig bin, sucht eine zweite Anwält:in für den Bereich Kindes- und
In einem neueren Urteil hat das Bundesgericht Gelegenheit gehabt, Anwaltspersonen an ihre Sorgfaltspflichten in Zusammenhang mit der Akteneinsicht zu erinnern. Im vorliegenden Fall hat eine
Die KOKES hat im Februar 2023 zwei neue Empfehlungen erlassen. Einerseits zum Entzug der aufschiebenden Wirkung hinsichtlich Entscheiden über den Umzug des Kindes. Andererseits über
In der Praxis holen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und Beschwerdeinstanzen oft Arztzeugnisse über die Urteilsfähigkeit der betroffenen Person ein bzw. verlangen von Beistandspersonen, dass sie ein
Die fürsorgerische Unterbringung stellt nach Rechtsprechung des EGMR sowie, dem EGMR folgend, dem Bundesgericht (BGE 145 III 441) keine geseztliche Grundlage für eine Unterbringung alleine
An seiner Sitzung vom 10. März 2023 hat der BundeAn seiner Sitzung vom 10. März 2023 hat der Bundesrat den Bericht zur Behindertenpolitik 2023 –
Ausnahmsweise verwende ich diesen Blog für meine eigene Sache: Die Kanzlei, in welcher ich tätig bin, sucht eine zweite Anwält:in für den Bereich Kindes- und
In einem neueren Urteil hat das Bundesgericht Gelegenheit gehabt, Anwaltspersonen an ihre Sorgfaltspflichten in Zusammenhang mit der Akteneinsicht zu erinnern. Im vorliegenden Fall hat eine
Die KOKES hat im Februar 2023 zwei neue Empfehlungen erlassen. Einerseits zum Entzug der aufschiebenden Wirkung hinsichtlich Entscheiden über den Umzug des Kindes. Andererseits über
In der Praxis holen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und Beschwerdeinstanzen oft Arztzeugnisse über die Urteilsfähigkeit der betroffenen Person ein bzw. verlangen von Beistandspersonen, dass sie ein
Die fürsorgerische Unterbringung stellt nach Rechtsprechung des EGMR sowie, dem EGMR folgend, dem Bundesgericht (BGE 145 III 441) keine geseztliche Grundlage für eine Unterbringung alleine
An seiner Sitzung vom 10. März 2023 hat der BundeAn seiner Sitzung vom 10. März 2023 hat der Bundesrat den Bericht zur Behindertenpolitik 2023 –