Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zu einer Revision des Erwachsenenschutzrechts eröffnet. Diese dauert bis zum 31. Mai 2023. Unterlagen dazu finden sich hier. Ohne die Revision bereits jetzt näher kommentieren zu wollen, behebt sie meines Erachtens einige Schwachstellen des geltenden Rechts (z.B. ist neu vorgesehen, dass auch nahestehende Personen zur Beschwerde an das Bundesgericht im Interesse der betroffenen Person legitimiert sind; Meldewesen im Erwachsenenschutz) und bringt einige willkommene Klärungen (z.B. Definition der Verfahrensbeteiligten). Alles in allem scheint mir die Revision in die richtige Richtung zu zielen.
Neueste Beiträge
- Die Pseudo-Gewisstheit eines Arztzeugnisses 21. März 2023
- Verwahrung von Jugendlichen 17. März 2023
- Blick über den Tellerrand: Behindertenpolitik 15. März 2023
- ChatGPT und Erwachsenenschutz 13. März 2023
- Opfer von Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 10. März 2023