Anfangs November 2023 hat der Bundesrat die Gesundheitsbefragung 2022 veröffentlicht. In Bezug auf psychische Erkrankungen geht hervor, dass eine Zunahme der psychischen Belastung (seit 2017) zu verzeichnen ist: Der Anteil der mittel oder stark Betroffenen ist gegenüber 2017 von 15% auf 18% gestiegen. Besonders hoch ist die psychische Belastung 2022 bei den 15- bis 24-jährigen (22%) und hier vor allem bei den Frauen: 9% sind stark und weitere 20% mittel psychisch belastet. 18% der jungen Frauen litten im letzten Jahr unter Angststörungen. Mehr aktuelle Ausführungen auch zur psychischen Gesundheit der schweizerischen Bevölkerung können der „Taschenstatistik 2023“ entnommen werden.
Neueste Beiträge
- Erziehungsaufsicht, um ein Auge auf das Kind zu behalten? 11. Juli 2025
- Nachfrist bei unentgeltlicher Rechtspflege 9. Juli 2025
- Abschaffung des zweistufigen kantonalen Beschwerdeverfahrens 5. Juli 2025
- Weisungen (Art. 307 Abs. 3 ZGB) zur medizinischen Behandlung eines Elternteils 1. Juli 2025
- Staatshaftung 24. Juni 2025