Der Kinder- und Jugenddienst Basel (KJD) startete im Herbst 2018 das Projekt „Erstintervention nach Häuslicher Gewalt“. Es beinhaltet in erster Linie die Weiterentwicklung der bisherigen Praxis im KJD im Umgang mit Polizeirapporten mit dokumentierter häuslicher Gewalt. Im Vordergrund steht eine – durch die KESB angeordnete – Erstintervention durch den KJD. Diese prüft den Unterstützungsbedarf einer gewaltbetroffenen Familie für alle Familienmitglieder und vermittelt entsprechende Hilfen oder empfiehlt Kindesschutzmassnahmen. Die Erstintervention ist interdisziplinär konzipiert, d.h. es werden sowohl Sozialarbeitende als auch Psychologinnen in einem Fall tätig. Eine PowerPoint-Präsentation zur Erstintervention findet sich hier.
Neueste Beiträge
- Erziehungsaufsicht, um ein Auge auf das Kind zu behalten? 11. Juli 2025
- Nachfrist bei unentgeltlicher Rechtspflege 9. Juli 2025
- Abschaffung des zweistufigen kantonalen Beschwerdeverfahrens 5. Juli 2025
- Weisungen (Art. 307 Abs. 3 ZGB) zur medizinischen Behandlung eines Elternteils 1. Juli 2025
- Staatshaftung 24. Juni 2025